Zum Inhalt springen
Samstag, Mai 21, 2022

that jazz and beyond

DAS Online-Magazin für improvisierte Musik, Kunst & mehr

  • Konzert
  • Konserve
  • Mac Reimann
    • Hornbrillen und Zweireiher
    • California Dreamin´
      • Jeff Buenz
  • About
  • Cookie-Richtlinie (EU)
that jazz and beyond

Kulturzentrum Dieselstraße

Konzert 

Heavy Listening in Esslingen

Wolfgang Fricke Avantgarde, Free Jazz, jazzreportagen.com, Kulturzentrum Dieselstraße, Piano, Trio

Drei, die hart am Wind segeln: das Izumi-Kimura-Trio stellt sich in Esslingen vor. Gelegenheit zum Fingerschnippen gibt’s nicht.

Weiterlesen

Jazzhub

www.jazzreportagen.com

www.jazz-fun.de

Lies auch dies

  • A beautiful Club according to Larry
  • Starkes Debüt
  • Super Kurt
  • Amy Macdonald umarmt Stuttgart
  • Der Blues, der aus der Kälte kam
  • Schüttel, was du hast
  • Fenster auf für frische Sounds
  • Anabole Steroide
  • Paarbildung par excellence
  • Feinsinniger Vocal Jazz aus Dresden
  • Virtuose Melancholie
  • Mac spielt Jazz mit der Gitarre

RSS Jazzfood

  • A beautiful Club according to Larry
    Das New Yorker Trio Goldings Stewart Bernstein, welches nun schon im dritten Jahrzehnt eine hochfunktionale musikalische Ehe zu dritt führt, spielt zwei überragende Sets im Rahmen des Kasseler Jazzfrühlings. Ein Abend, der sich eigentlich schon nach dem ersten Set gelohnt hat, darüber waren sich der Autor und sein freundlicher Tischnachbar schnell einig. Nichts anderes haben […]
  • Starkes Debüt
    Das Fabian Willmann Trio stellt ein Album vor, welches unaufgeregt die Schönheit der Melodie und des vielschichtigen Dialogs feiert. Balance heisst es, ein Harmonieinstrument braucht es für das Solodebüt des Saxofonisten nicht. Die Beschäftigung mit den Idealen des Cool Jazz trägt hier ganz eigene Früchte. An den Trommeln sitzt ein Altmeister.
  • Super Kurt
    Kurt Elling goes funky: Jazzbariton Kurt Elling hat den Ausnahmegitarrist Charlie Hunter untergehakt, Bassist und Drummer der Jazz-Funk-Soul-Combo von Butcher Brown angeheuert und ein für ihn ungewöhnliches Album vorgelegt. Kann man machen, und es ist gut. Superblue heißt das Werk, wir wollen mehr davon.
  • Amy Macdonald umarmt Stuttgart
    Einerseits: Kann es eine charmantere Botschafterin Schottlands geben? Andererseits: Wo ist der Jazz? Und warum wird hier auf eins und drei geklatscht? Anyway. Auf der Bühne steht eine nahbare und symphathische Künstlerin, die ihre Sprache offenbar gefunden hat und überdies - wo wir schon bei Sprache sind - in ihren Ansagen ein beeindruckend schottisch gefärbtes […]
  • Der Blues, der aus der Kälte kam
    Am frühen Samstagabend gibt Ina Forsman mit Band ihr jazzopen-Debüt auf dem Stuttgarter Schloßplatz. Schön, dass das Wetter mitspielt. Das Konzert der beeindruckend reif auftretenden Finnin hat Saft, Kraft und Klasse, gerät zur Gala und lässt darauf hoffen, sie bald wiederzusehen.
  • Schüttel, was du hast
    Eingeleitet von subsonischen Eruptionen und dramatischen Lichteffekten hat Parov Stellar am Samstag die jazz-open-Bühne im Stuttgarter Schloßgarten geentert. Es folgte ein druckvolles und energiegeladenes Set vom Anfang bis zum Ende, die Kühle des späten Septemberabends wich binnen Sekunden. Ganz großes Kino!
  • Fenster auf für frische Sounds
    Linda Kyei, talentierte Sängerin und Multiinstrumentalistin mit klassischer Ausbildung an Gesang und Geige, hat sich allerhand an elektronischen Geräten zugelegt. Dabei herausgekommen ist ihr Debütalbum „A Room With A View”. PopularElectronicJazz, so labelt sie ihre Musik, ihre Band: ein kompaktes Trio.
  • Anabole Steroide
    Soviel Druck, so viele Töne im Bix. Als erster Teil des Doppelfeatures mit dem Delvon Lamarr Orgel-Trio spielte Donny McCaslin mit Band zum Abschluss der jazzopen in Stuttgart. Das Line-Up liest sich opulent: Saxofonist McCaslin, Keyboarder Jason Lindner, Bassist Tim Lefebrve, Gitarrist und Sänger Jeff Taylor und Drummer Zach Danziger sind keine Unbekannten und haben […]
  • Paarbildung par excellence
    Mit dem Duo-Album Little Tales of Light and Sorrow treten Trompeter Dominik Fuss und Pianist Jörg Leichtfried mit einem kammermusikalisch-intimen Album ans Licht der Öffentlichkeit. Die beiden emsigen und – in Prä-Coronazeiten – tourerprobten Wiener harmonieren hörbar gut. 12 Stücke umfasst die gelungene Produktion, die zum entspannten Zuhören einlädt, aber auch manche Überraschung bereithält.
  • Feinsinniger Vocal Jazz aus Dresden
    Eine traumhafte Combo aus Dresden macht mit ihrem Online-Album The Dream auf sich aufmerksam. Das Karoline Weidt Quartett überzeugt und macht Lust auf mehr.
  • Virtuose Melancholie
    In Köln geht echt was. Alexej Malakhau, seit 2003 am Rhein ansässiger Saxofonist aus dem fernen Minsk, hat sich eine ebenso feinfühlige wie hochkarätige Combo zusammengestellt und sein Debütalbum Leiblich vorgelegt.
  • Mac spielt Jazz mit der Gitarre
    Man schreibt das Jahr 1957, die Welt ist schwarz-weiss, Konrad Adenauer ist Bundeskanzler und Kassel baut auf. In den Henkel-Sälen, von Arnold und Paul Bode im Zeitgeist gestaltet und ausgestattet, gastiert das Mac-Reimann-Sextett mit Olaf Kübler am Altsaxophon.
  • Furioses Jazzopen Finale
    Hat gut Lachen: Jimmy James, Gitarrist des Delvon Lamarr Organ Trios, weiss, wo der Funk wohnt. Fantastischer Auftritt im BIX zum Abschluss der Jazz Open 2019.
  • Knechts letzter Streich
    Edgar Knecht stellt sein neues Album „Personal Seasons” in Kassels Opernhaus vor. Damit alles noch schöner als sonst klingt, hat er sich gleich mal ein Streichquartett von dort ausgeborgt, dazu noch Frederik Köster eingeladen und ein Fest draus gemacht.

Die Wolke

Akustisch (5) Ambient (1) Avantgarde (2) Bix (2) Bläser (2) Duo (1) Electric Jazz (1) Electronica (2) Fender Rhodes (2) Flöte (1) Flügelhorn (1) Free Jazz (1) Funk (2) Fusion (1) Gitarre (3) Groove (6) Hammond B3 (2) Hardbop (1) History (1) Hohner Clavinet (1) jazzopen (4) jazzreportagen.com (9) Jazz thing Next Generation (1) Klassik (2) Klassisch (1) Kulturzentrum Dieselstraße (1) Mac Reimann (1) Modern Jazz (7) Motown (1) Orientalisch (1) Percussion (1) Piano (5) R&B (1) Saxofon (4) Seattle (1) Sextett (1) Skandinavisch (1) Solo (1) Soul (1) Streicher (1) Theaterstübchen (4) Trio (7) Trompete (2) Vocal Jazz (3) Worldmusic (1)

Datenschutz

Alle Angaben dazu finden Sie hier.

Impressum & AGB

Hier abrufbar.

Kontakt

Schreiben Sie mir gerne!

herrfricke (at) herrnfrickesbuero.de

Copyright © 2022 that jazz and beyond. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Ganz ohne geht´s leider nicht: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}