Zum Inhalt springen
Mittwoch, März 22, 2023

that jazz and beyond

DAS Online-Magazin für improvisierte Musik, Kunst & mehr

  • Konzert
  • Konserve
  • Mac Reimann
    • Hornbrillen und Zweireiher
    • California Dreamin´
      • Jeff Buenz
  • About
  • Cookie-Richtlinie (EU)
that jazz and beyond

Gesang

Konzert 

Der Blues, der aus der Kälte kam

Wolfgang Fricke Bläser, Blues, Gesang, Groove, jazzopen, jazzreportagen.com, Soul

Am frühen Samstagabend gibt Ina Forsman mit Band ihr jazzopen-Debüt auf dem Stuttgarter Schloßplatz. Schön, dass das Wetter mitspielt. Das Konzert der beeindruckend reif auftretenden Finnin hat Saft, Kraft und Klasse, gerät zur Gala und lässt darauf hoffen, sie bald wiederzusehen.

Weiterlesen

Jazzhub

www.jazzreportagen.com

www.jazz-fun.de

Lies auch dies

  • Die Frau, die sich behauptet: Teresa Bergmans neues Album
  • Jazz History im Kasseler Kulturzelt 2022: John McLaughlin And The 4th Dimension | Ron Carter Foursight Quartet
  • Dieter Ilg Trio beschließt den Kasseler Jazzfrühling 2022 
  • A beautiful club according to Larry
  • Fuchsthone Orchestra bei der German Jazz Expo der jazzahead! 2022
  • Antonio Lizana beim European Jazzmeeting der jazzahead! 2022
  • Audrey Ochoa, Steph Richards und Silvervest bei der Canadian Night der jazzahead! 2022
  • Fabian Willmanns starkes Debüt
  • Super Kurt
  • Amy Macdonald umarmt Stuttgart
  • Der Blues, der aus der Kälte kam
  • Schüttel, was du hast

RSS Jazzfood

  • Die Frau, die sich behauptet: Teresa Bergmans neues Album
    Der in Berlin ansässige Neuseeland-Import Teresa Bergman - Sängerin, Lyrikerin, Komponistin, Gitarristin - hat auf Jazzhaus Records ein beachtenswertes Album veröffentlicht. 33, Single & Broke ist ein sehr persönliches Werk, die Texte handeln von den Tiefschlägen, die das Leben bereithält: Die gescheiterte Liebe vor allem, Einsamkeit, die Zweifel an sich selbst, das Geld. Aber keine […]
  • Jazz History im Kasseler Kulturzelt 2022: John McLaughlin And The 4th Dimension | Ron Carter Foursight Quartet
    Das Kulturzelt am Fuldaufer mit seiner langjährigen Tradition darf man getrost als Kasseler Institution bezeichnen. Nach einigen Turbulenzen und pandemiebedingter Pause sind im Jahr 2022 unter anderem gleich zwei wahrhaft legendäre Jazzmusiker - doch, es ist wahr - aus der Ü80-Generation zu Gast. Das reicht beim Autor für die Ausschüttung sämtlicher Glückshormone auf einmal. John […]
  • Dieter Ilg Trio beschließt den Kasseler Jazzfrühling 2022 
    Das letzte Konzert des 13. Kasseler Jazzfrühlings am 13. Juni bringt drei starke Instrumentalisten auf die Bühne des Theaterstübchens. Kontrabassist Dieter Ilg, Pianist Rainer Böhm und Schlagwerker Patrice Héral haben sich an diesem Montagabend die Allongeperücken aufgesetzt, im Bach-Werke-Verzeichnis gestöbert und zwei facettenreiche Sets mit Bearbeitungen aus dem Schaffen des Barockmusikers gespielt.
  • A beautiful club according to Larry
    Das New Yorker Trio Goldings Stewart Bernstein, welches nun schon im dritten Jahrzehnt eine hochfunktionale musikalische Ehe zu dritt führt, spielt zwei überragende Sets im Rahmen des Kasseler Jazzfrühlings. Ein Abend, der sich eigentlich schon nach dem ersten Set gelohnt hat, darüber waren sich der Autor und sein freundlicher Tischnachbar schnell einig. Nichts anderes haben […]
  • Fuchsthone Orchestra bei der German Jazz Expo der jazzahead! 2022
    Jetzt mal das ganz große Besteck. Am Samstag, den 30. April, tritt das Kölner Fuchsthone Orchestra auf. Die Bühne rappelvoll, das Konzept ambitioniert und anspruchsvoll: Musik wie diese bekommt man nicht oft angeboten. Beeindruckend.
  • Antonio Lizana beim European Jazzmeeting der jazzahead! 2022
    Mit European Jazzmeeting war der Freitag der jazzahead! 2022 übertitelt. In Bremens Schlachthof trat am Abend des 29. April ein wildgelockter Spanier am Saxofon auf. Mitgebracht hat er seine Band plus Flamencotänzer El Mawi. Wir erleben eine halbe Stunde Energietransfer, vom Publikum dankbar und begeistert entgegengenommen.
  • Audrey Ochoa, Steph Richards und Silvervest bei der Canadian Night der jazzahead! 2022
    Das Gastland der jazzahead! 2022 (vom 28. April bis 1. Mai) in Bremen war Kanada. Der Donnerstag Abend stand deshalb im Zeichen dieses Landes. Acht Showcases wurden in der Canadian Night dargeboten, von Dreien wollen wir hier berichten.
  • Fabian Willmanns starkes Debüt
    Das Fabian Willmann Trio stellt ein Album vor, welches unaufgeregt die Schönheit der Melodie und des vielschichtigen Dialogs feiert. Balance heisst es, ein Harmonieinstrument braucht es für das Solodebüt des Saxofonisten nicht. Die Beschäftigung mit den Idealen des Cool Jazz trägt hier ganz eigene Früchte. An den Trommeln sitzt ein Altmeister.
  • Super Kurt
    Kurt Elling goes funky: Jazzbariton Kurt Elling hat den Ausnahmegitarrist Charlie Hunter untergehakt, Bassist und Drummer der Jazz-Funk-Soul-Combo von Butcher Brown angeheuert und ein für ihn ungewöhnliches Album vorgelegt. Kann man machen, und es ist gut. Superblue heißt das Werk, wir wollen mehr davon.
  • Amy Macdonald umarmt Stuttgart
    Einerseits: Kann es eine charmantere Botschafterin Schottlands geben? Andererseits: Wo ist der Jazz? Und warum wird hier auf eins und drei geklatscht? Anyway. Auf der Bühne steht eine nahbare und symphathische Künstlerin, die ihre Sprache offenbar gefunden hat und überdies - wo wir schon bei Sprache sind - in ihren Ansagen ein beeindruckend schottisch gefärbtes […]
  • Der Blues, der aus der Kälte kam
    Am frühen Samstagabend gibt Ina Forsman mit Band ihr jazzopen-Debüt auf dem Stuttgarter Schloßplatz. Schön, dass das Wetter mitspielt. Das Konzert der beeindruckend reif auftretenden Finnin hat Saft, Kraft und Klasse, gerät zur Gala und lässt darauf hoffen, sie bald wiederzusehen.
  • Schüttel, was du hast
    Eingeleitet von subsonischen Eruptionen und dramatischen Lichteffekten hat Parov Stellar am Samstag die jazz-open-Bühne im Stuttgarter Schloßgarten geentert. Es folgte ein druckvolles und energiegeladenes Set vom Anfang bis zum Ende, die Kühle des späten Septemberabends wich binnen Sekunden. Ganz großes Kino!
  • Fenster auf für frische Sounds
    Linda Kyei, talentierte Sängerin und Multiinstrumentalistin mit klassischer Ausbildung an Gesang und Geige, hat sich allerhand an elektronischen Geräten zugelegt. Dabei herausgekommen ist ihr Debütalbum „A Room With A View”. PopularElectronicJazz, so labelt sie ihre Musik, ihre Band: ein kompaktes Trio.
  • Anabole Steroide
    Soviel Druck, so viele Töne im Bix. Als erster Teil des Doppelfeatures mit dem Delvon Lamarr Orgel-Trio spielte Donny McCaslin mit Band zum Abschluss der jazzopen in Stuttgart. Das Line-Up liest sich opulent: Saxofonist McCaslin, Keyboarder Jason Lindner, Bassist Tim Lefebrve, Gitarrist und Sänger Jeff Taylor und Drummer Zach Danziger sind keine Unbekannten und haben […]

Die Wolke

Akustisch (8) Ambient (1) Avantgarde (2) Bass (1) Big Band (1) Bix (2) Blues (1) Bläser (2) DJ (1) Electric Jazz (1) Electronica (3) Fender Rhodes (2) Flamenco Jazz (1) Flöte (1) Flügelhorn (1) Free Jazz (2) Funk (2) Fusion (2) Gesang (1) Gitarre (5) Groove (7) Hammond B3 (2) jazzahead! (2) jazzahead! Avantgarde (1) jazzopen (4) jazzreportagen.com (10) Kasseler Jazzfrühling (2) Klassik (3) Klassisch (1) Kontrabass (1) Kulturzelt Kassel (1) Modern Jazz (10) Motown (1) Orientalisch (1) Piano (6) Saxofon (6) Singer/Songwriter (1) Skandinavisch (1) Solo (1) Swing (1) Theaterstübchen (5) Trio (8) Trompete (3) Vocal Jazz (3) Worldmusic (1)

Datenschutz

Alle Angaben dazu finden Sie hier.

Impressum & AGB

Hier abrufbar.

Kontakt

Schreiben Sie mir gerne!

herrfricke (at) herrnfrickesbuero.de

Copyright © 2023 that jazz and beyond. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Ganz ohne geht´s leider nicht: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}